Vorbeschrieb Ehmer Systemabauf
Ehmer Systemabläufe sind für homogene Bodenbeläge (PVC) oder (mit Zubehör) Flüssigböden vorgesehen. Die Einbindung der homogenen Bodenbeläge erfolgt durch den patentierten, wartungsfreien und selbstnachstellenden Klemmring.
Die Einbauanleitungen für die Bodenabläufe und für die Einbindung von PVC-Bodenbelägen sowie die Verlegeanleitungen des Belagsherstellers sind zu beachten. Bei Flüssigböden ist die Eignung mit dem Belagshersteller vorher zu klären. Die Montageanleitung ist aufgrund der enthaltenen Reinigungshinweise an den Endgebraucher weiterzuleiten. Der Ausschnitt im PVC-Nassraumbelag ist zur Sicherstellung der Passgenauigkeit mit dem Kreismesser (= Keisschneider) vorzunehmen.
Die Abläufe besitzen einen herausnehmbaren Geruchverschluss. Dieser kann durch Ausführungen z.B. aus Edelstahl oder selbstschließende Modelle (auch nachträglich) ersetzt werden.
Alle Abläufe werden mit einem Bauzeitschutzdeckel oder Schutzfolie geliefert. Diese Abdeckung muss bis zur Belagsverlegung auf dem Ablauf verbleiben. Evtl. erforderliche Aufsatzstücke verfügen über einen eigenen Bauzeitschutz.
Der Estrich muss ein ausreichendes Gefälle in Ablaufrichtung aufweisen. Im Ablaufbereich dürfen keine Aufwölbungen des Estrichs, des Belags oder z.Bsp. durch ungleichmäßigen Kleberauftrag bedingte Erhöhungen vorliegen.
Die Einbauanleitungen für die Bodenabläufe und für die Einbindung von PVC-Bodenbelägen sowie die Verlegeanleitungen des Belagsherstellers sind zu beachten. Bei Flüssigböden ist die Eignung mit dem Belagshersteller vorher zu klären. Die Montageanleitung ist aufgrund der enthaltenen Reinigungshinweise an den Endgebraucher weiterzuleiten. Der Ausschnitt im PVC-Nassraumbelag ist zur Sicherstellung der Passgenauigkeit mit dem Kreismesser (= Keisschneider) vorzunehmen.
Die Abläufe besitzen einen herausnehmbaren Geruchverschluss. Dieser kann durch Ausführungen z.B. aus Edelstahl oder selbstschließende Modelle (auch nachträglich) ersetzt werden.
Alle Abläufe werden mit einem Bauzeitschutzdeckel oder Schutzfolie geliefert. Diese Abdeckung muss bis zur Belagsverlegung auf dem Ablauf verbleiben. Evtl. erforderliche Aufsatzstücke verfügen über einen eigenen Bauzeitschutz.
Der Estrich muss ein ausreichendes Gefälle in Ablaufrichtung aufweisen. Im Ablaufbereich dürfen keine Aufwölbungen des Estrichs, des Belags oder z.Bsp. durch ungleichmäßigen Kleberauftrag bedingte Erhöhungen vorliegen.
Ausschreibungstext E 09
E09 DN 50 (Edelstahl, GV + Rost Kunststoff, Abgang 1,5°)
Systembodenablauf E 09
aus nichtrostendem Stahl (DIN 14404)
für homogene Bodenbeläge
geprüft nach EN 1253
mit herausnehmbarem Geruchverschluss (PP)
rundem Rost aus Kunststoff (150 mm, Klasse K3)
Automatik-Klemmring (Kunststoff) – selbstnachstellend
Bauzeitschutzdeckel
Abgang waagrecht 50 mm
Einbauhöhe 137 mm.
Entwässerungsleistung (nach EN 1253) 0,8l/s.
Typ: E 09 DN50
Best.Nr.: 111 000
Kontakt:Systembodenablauf E 09
aus nichtrostendem Stahl (DIN 14404)
für homogene Bodenbeläge
geprüft nach EN 1253
mit herausnehmbarem Geruchverschluss (PP)
rundem Rost aus Kunststoff (150 mm, Klasse K3)
Automatik-Klemmring (Kunststoff) – selbstnachstellend
Bauzeitschutzdeckel
Abgang waagrecht 50 mm
Einbauhöhe 137 mm.
Entwässerungsleistung (nach EN 1253) 0,8l/s.
Typ: E 09 DN50
Best.Nr.: 111 000
Martin Ehmer GmbH
34277 Fuldabrück
Telefon: 05 61 / 58 12 30
Telefax: 05 61 / 58 22 46
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Produktübersicht E 09 + E 17

Modell |
E 09 | E 17 |
Best.Nr. |
111 000 |
311 020 |
Abgang | DN 50 | |
Rost | Kunststoff (Serie) | |
Geruchsverschluss | Kunststoff | Edelstahl |
Kreisschneider | 520 304 | |
Zubehör (Auswahl) | Designroste (150 mm) |